👋

Wer, wie, was?

Ein kleiner Überblick über Michael Förtsch
Michael Förtsch ist Journalist und Hobby-Photograph.
Michael lebt und arbeitet im Speckgürtel von München. Von dort aus schreibt er Sachen ins Internet. Meist sind es Artikel, Features und Reportagen über Technologie, Kunst, Kultur, das Internet, Videospiele, die Videospielbranche, Film und Fernsehen. Dafür experimentiert er auch ganz gerne mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Web3-Applikationen, Virtual Reality und vielem mehr. Er bezeichnet sich daher ganz gerne als Kultur-, Entertainment- und Tech-Journalist. Jedoch photographiert er ebenso ganz gerne. Unter anderem Architektur, Landschaften und die Banalität des Alltags.
Gearbeitet hat Michael unter anderem von 2008 bis 2014 für die Magazine 360 Live, PS3M und GamesTM des Verlags Airmotion. In deren Redaktion absolvierte er zunächst ein Praktikum, später sein Volontariat – samt begleitender Ausbildung an der Akademie Bayrische Presse – und wurde letztlich als Redakteur, Leitender Redakteur und zeitweilig Stellvertretender Chefredakteur tätig.
Anfang 2022 sah Michael Förtsch so aus.
Nach einem kurzen Exkurs in die Public Relation machte er sich Ende 2014 selbstständig. Seit diesem Zeitpunkt schrieb Michael unter anderem für Publikationen wie Zeit.de, ZETT, GQ, FOCUS, WIRED Germany, Spiegel.de, Golem.de, T-Online.de, Gamona.de, Red Bull, Games.ch, Game Star, GamePro, Computer Bild, Computer Bild Spiele, GamesWelt.de, PC Games, Play3/4, Games Aktuell, ElektroSpieler, Wasted und viele mehr.
Von Mai 2018 bis Februar 2019 war Michael festangestellter Redakteur von WIRED Germany bei Condé Nast Germany. Nach dem die Redaktion aufgelöst wurde, wurde er eines der Gründungsmitglieder von 1E9 – dem spirituellen Nachfolger von WIRED Germany. Dort arbeitet er seit dem mit seinen großartigen Kollegen Wolfgang Kerler und Krischan Lehmann an einem gleichnamigen Magazin und regelmäßig stattfindenden Konferenzen und Festivals rund um Kunst, Kultur, Technologie und Zukunft. Dann und arbeitet Michael auch weiterhin für andere Publikationen, wenn er denn Zeit findet.
Michael war als Tech-Experte unter anderem bei Bremen Zwei, BR24, dem NDR und den VOX Nachrichten zu hören und zu sehen.
Zeitweise produzierte Michael auch den Podcast Great Things Never Made. In diesem spricht er über Projekte, Ideen und Konzepte, die (glücklicherweise) scheiterten. Jedoch findet er derzeit weder die Zeit noch Muse um den Podcast weiterzuführen.

Michael im Internet

Last modified 1mo ago